Bedingt durch das fantastische DFB-Pokalfinale von Arminia Bielefeld hatten Dalbker Schützen den Sommer-Biathlon erst am 31. Mai durchgeführt.
Dadurch waren ein paar organisatorische Herausforderungen zu stemmen, denn durch das lange Wochenende waren einige unserer fleißigen Helfer im Verein nicht da. So konnten dieses Jahr immerhin 18 Mannschaften an den Start gehen, maximal 24 Teams hätten mitmachen können.
Das Wetter war typisches Dalbker Schützenfestwetter, ziemlich warm und kein Regen. So hatten die Läuferinnen und Läufer, die im zweiten und dritten Vorlauf am Start waren, die pralle Sonne auszuhalten. Danach war es etwas wolkiger und somit nicht mehr ganz so heiß.
Die Sponsoren hatten sich um die Laufstrecke aufgebaut und präsentiert. Hauptsponsor K5 Feelnessloft Fitnessstudio hatte für die Läufer und die Zuschauer Geräte für das Faszientraining zum Ausprobieren aufgebaut. Weitere Sponsoren wie Clasberg Trailer, Schröder Teams, Autohaus Becker-Tiemann und Autohaus Sprungmann zeigten ihre Fahrzeuge und Active Sportshop und Lucky Bike hatten als Preise Gutscheine zur Verfügung gestellt.
Wir Mitglieder hatten die Verpflegungsstände für die vielen Zuschauer betreut. Es gab eine Burgerbude, eine Imbissbude, das Kaffee- und Kuchenzelt und die Erfrischungsstation für die Läufer am Ende ihrer Laufrunde. Den obligatorischen Getränkestand hatten in diesem Jahr die Freunde von Schwarz-Weiß Sende betreut. Die Teammitglieder Blasrohrschießen stellten ihren Sport vor und jeder konnte sich einmal ausprobieren. Die komplett elektronische Zeitmessung konnte das Orgateam erneut von der LG Oerlinghausen ausleihen. So wurden genaueste Zeiten, auch für die einzelnen Schießdurchgänge ermittelt.
Bei den 5 Hauptläufen war häufig Spannung angesagt und die Zuschauer feuerten jedes Team laut klatschend an. Alle Teams holten ihren letzten Läufer oder Läuferin gemeinsam laufend durchs Ziel. Ein toller Ausdruck für Teamspirit.
Besonders hervorzuheben ist die grandiose Leistung von Simon Plaßmann vom Team K5 Feelnessloft. Er hat als erster den Parcours mit einem ganz normalen Rollstuhl absolviert. Unsere Moderatoren Bodo Güse und Stefan Friedrichs hatten ein großes Lob für ihn übrig, dem sich alle Zuschauer laut klatschend angeschlossen haben: „Chapeau, wenn man nur die Hände und die Arme benutzen kann und dann noch das Gewehr halten muss, das ist eine ganze Ecke schwieriger und eine großartige Leistung.“ Simon Plaßmann hat versprochen, beim nächsten Biathlon wieder mitzumachen. Wir freuen uns auf ihn.
Die drei schnellsten Teams, „Jugend SG Dalbke 3“ „Feuerwehr Sennestadt 1“ und „Sportfreunde Sennestadt Swimmabteilung“, der Hauptläufe qualifizierten sich direkt für den Finallauf. Sie mussten nicht zum Lucky Looser Wettbewerb. Das war auch dieses Jahr Blasrohrschießen, bei dem das Team mit der höchsten Ringzahl den Finallauf komplettierte. Dabei setzte sich das „K5 Feelnessloft Team 2“ gegenüber „Die Säger“, „Jugend SG Dalbke 2“, „Game of Thrones“ durch.
Im Finallauf hatte das Team der „Jugend SG Dalbke 3“ fast eine Minute Vorsprung vor der „Feuerwehr Sennestadt 1“. Dritter wurde „Sportfreunde Sennestadt Swimmabteilung“ vor „K5 Feelnessloft Team 2“.
Schnellster Läufer war Schütze Nils Hollmann, der gleich im ersten Lauf als erster ins Ziel kam und direkt eine Zeit von unter 6 Minuten vorgelegt hat. Die 5:57,80 Minuten wurden dann nicht mehr erreicht. Schnellste Läuferin war Schwimmerin Jana Schürmann mit hervorragenden 6:53,10 Minuten. Damit war sie 12. Schnellste im Hauptlauf.
Nachdem unser Schützenchef Thomas Dresselhaus ein Resümee mit Dank an die zahlreichen Zuschauer und alle Helfer zog, folgte die Siegerehrung.

Bildunterzeile: Die vier Finalteams: (obere Reihe v.l.n.r.) „Sportfreunde Sennestadt Swimmabteilung“: Jana Schürmann, Lars Kobuß, Lukas Gehring, Vivien Rojahn – „Feuerwehr Sennestadt 1“: Timon Heimer, Marcel Hoffmann, Cedric Gaßdorf, Daniel Dresselhaus. (untere Reihe v.l.n.r.) „Jugend SG Dalbke 3“: Carlo Herbst, Etienne Tellenbröker, Lena Busche, Simon Friederichs – „K5 Feelnessloft Team 2“: Jannis Flegel, Svenja Flegel, Nicole Eich, Stefan Eich.
Ergebnislisten: