Unser Kinderschützenfest als eigenständige Veranstaltung vom Schützenfest abgekoppelt, ist eine gelungene Sache. Eingebettet in die große Sennestädter Veranstaltung „Sennestadt VEREINt“ auf dem Reichowplatz war es am zweiten Junisamstag eine echte Herausforderung bei mehr als 33 Grad im Schatten. Neben unserem obligatorischen Kinderkönigsschießen mit der Laserlichtschießanlage auf unserem transportablen „Schießstand“ hatte die fleißige und tatkräftige Jugendabteilung allerlei aufgeboten, um die Kinder zu erfreuen. Jana Hollmann, Nadine Mayer, Leni Tellenbröker als Jugendleitung haben die Spiele begleitet. Ebenso gab es einen Stand der Blasrohschießabteilung.

Für das Schießen auf den aufgestellten Holzadler mit der sogenannten Reddot-Anlage auf seinem Bauch hatten sich dieses Jahr 7 Kinder angemeldet, niemand musste Mitglied im Verein sein. Ingo Vormfenne als stellvertretender Sportleiter hatte den Kindern die Regeln erklärt und dann ging es los.

Als erstes wurde auf die Krone geschossen. Mit dem 25. Schuss wurde Mayra Allroggen die neue Kronenprinzessin. Danach war das Zepter an der Reihe. Emily Schnur hat es mit dem 53. Schuss getroffen. Als letzte Insignie wurde der Apfel ins Visier genommen. Getroffen hat es nur 3 Schuss später Paula Herbst mit dem 56. Schuss.

Danach duften alle, die noch keine Insignie abgeschossen hatten, die Stange des Adlers per Laser bearbeiten. Es dauerte nur bis zum 62. Schuss, da war auch der Adler gefallen. Zoe Habel ist die neue Dalbker Kinderschützenkönigin. Sie war bereits vor 2 Jahren unsere Kinderkönigin.

Ab diesem Jahr besteht der Kinderthron in Anlehnung an den letztjährig erstmals ausgeschossenen Jugendthron aus den vier Insignienschützen ohne Partner.

Unser aktueller Kinderthron, alle 13 Jahre alt (v.l.n.r.): Zoe Habel – Emily Schnur – Mayra Allroggen – Paula Herbst