Sonnenschein gehörte lange als fester Programmpunkt zum Dalbker Schützenfest. Nachdem wir in den letzten Jahren schon alles gegeben hatten, um unser Fest zum Erfolg zu machen, wollte der Wettergott wohl testen, wie unerschütterlich wir wirklich sind.

Donnerstag: Girlanden binden mit einem tollen Spiel für ehemalige Bierkönige

Los ging es traditionell mit dem Binden der Girlanden für das Königshaus und die Kutschen –dieses Jahr nicht direkt beim Bierkönigspaar daheim, sondern in einer sehr schön dekorierten Halle, mit liebevollen Details aufgewertet.  Auch wenn es wieder einige Regenschauer gab, ließen wir uns nicht beirren. Denn als gelungenen Programmpunkt führte Bierkönigin Karen Sommer durch einen lustigen Wettbewerb mit vier ehemaligen Bierkönigen. Hans-Jürgen Schlingmann, Marc Hagemann, Achim Noll und Bodo Güse hatten einige Geschicklichkeitsspiele rund ums Thema Bier zu absolvieren. Und das schöne war, alle vier waren Gewinner und das Publikum wurde bestens unterhalten.  Am Abend waren die Girlanden fertig, und die Stimmung hätte kaum besser sein können.

Samstag: Empfang durch unsere Majestäten mit Schirm und Charme

Am Nachmittag stand der Empfang der Majestäten beim Königspaar in Sennestadt an. Wir trafen uns für einen kleinen Marsch durch die nördliche Sennestadt, um gemeinsam mit den Majestäten Frank und Bianca Flache und Rüdiger und Karen Sommer sowie dem gesamten Thron ein paar fröhliche und unbeschwerte Stunden zu verleben. Bei der Begrüßung mussten wir dann doch recht zügig in den Garten und unter die vielen Pavillons und Sonnenschirme flüchten, da wieder ein Schauer uns die Laune verderben wollte. Das schafft aber kein Wetterumschwung. Der Himmel schloss seine Schleusen und bei einem leckeren warmen Buffet aus unterschiedlichen Nudelvariationen und kalten Getränken waren alle wieder bester Laune. Die während des Empfangs ausgezeichneten Schützenmitglieder stehen in einem extra Artikel. Zum Ende drängte unser neuer Bataillonsführer Jens Schlingmann in seiner ihm eigenen Art zum Aufbruch und Marsch zu den Bussen, um dann festzustellen, dass wir am Ziegler-Denkmal noch ein unerwartetes Zeitfenster bis zur Ankunft der Freunde der Liemker Schützenbruderschaft hatten. Nach dem Marsch durch Dalbke zu unserem Vereinsheim und der offiziellen Begrüßung durch Oberst Thomas Dresselhaus wurde unser Jugendthron inthronisiert. Der Abend war ein gelungener Party-Abend mit vielen interessanten Gesprächen, stimmungsvoller Musik von DJ Edi und viel Spaß.

Sonntag: Festumzug und Open-Air-Konzert

Am Sonntag hatten wir es wieder, das schöne Schützenfestwetter. Und was ab mittags vor dem Sennestadthaus und auf dem Reichowplatz abging, war ein ganz toller Schützenfesttag. Dieses Jahr begannen wir mit dem großen Zapfenstreich, vorgetragen vom Bläserchor Nordborchen und dem Spielmannszug der Schützenbruderschaft Stukenbrock. Vor dem Sennestadthaus, umgeben von unserem Bataillon, den befreundeten Vereinen, den Ehrengästen und den weiteren Kapellen, war der Zapfenstreich für die vielen Gäste und Zuschauer ein beeindruckendes Erlebnis. Nach der Ehrung der Majestäten begann der traditionelle Festumzug durch Sennestadt. Währenddessen sorgten die „Black Sun Linedancer“ auf dem Reichowplatz für schwungvolle Unterhaltung. Der Reichowplatz verwandelte sich in ein kleines Volksfest – mit Karussell, Schießbude, Losverkauf und diversen Essens- und Getränkeständen – Groß und Klein waren begeistert.
Am Abend folgte das musikalische Highlight: Die Partyband „Emsperlen“ heizte dem zahlreichen Publikum beim Open-Air-Konzert kräftig ein – und das bei trockenem, angenehm warmem Wetter. Ein rundum gelungener Tag für uns Schützen und alle Gäste.

Montag: Königsschießen und Inthronisierung

Montagmorgen begann traditionsgemäß mit einer Andacht, dem gemeinsamen Frühstück vor dem Vereinsheim und dem Gedenken am Ehrenmal. Danach dauerte es doch ein wenig, bis es spannend wurde. Nachdem sich die Freundesgruppe abgesprochen hatte, übernahm Stefan Friedrichs das Gewehr und schoss direkt auf die Stange vom Adler. Ihm war es nicht ganz geheuer, da durch reichlich Schüsse im Vorfeld alles ein wenig instabil wurde. So war der 76. Schuss der Treffer, der den Adler von der Stange holte. Mit dem schon jetzt geflügelten Satz „Da ist das Ding!“ ließ er sich auf der Tribüne feiern. Zu seiner Königin wählte er seine Ehefrau Sabrina. Als nächstes musste der Adler mit einer zusätzlichen Stange wieder im Kugelfang postiert werden, denn es waren noch alle Insignien da. Nur 5 Schuss später mit dem 81. Schuss traf Dirk Allroggen den Dübel des Apfels. Zusammen mit Ehefrau Bianca ist er das neue Apfelprinzenpaar. Mit dem 100. Schuss sicherte sich Marco Tellenbröker das Zepter und ist nun für ein Jahr mit Ehefrau Julia Zepterprinzenpaar. Kronenprinzenpaar sind Ehrenoberst Maik Hollmann mit Ehefrau Grit. Marcus Herbst, Bruder unserer neuen Schützenkönigin traf mit einem Schuss das Bierglas perfekt und komplettiert mit Ehefrau Melanie den diesjährigen Thron.

Ein gelungenes Finale

Nach der feierlichen Inthronisierung wurde noch lange gefeiert – und das Schützenfest 2025 fand bei bester Stimmung und in geselliger Runde im Vereinsheim seinen Ausklang.
Trotz wechselhaften Wetters war unser Fest ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer, die diese Tage unvergesslich gemacht haben!