Der 8. und 9. Februar 2025 stand bei den Sportschützen der Schützengesellschaft Dalbke ganz im Zeichen des Blasrohrschießens. Die Mitglieder der Blasrohrsportabteilung hatten das ganze Wochenende Jürgen Woodfin, der die noch junge Sportart als Profitrainer und Fachexperte im Bayerischen Sportschützenbund etabliert und im Deutschen Schützenbund vorangetrieben hat, als Referenten in das Vereinsheim eingeladen.

Jürgen Woodfin hatte sowohl für die jugendlichen, als auch für die erwachsenen Blasrohrschützen das passende Trainings- und Lehrgangsprogramm dabei. Der spannende Intensivlehrgang beinhaltete neben der Theorie auch viele Übungseinheiten, praktische Ratschläge und Tipps sowie individuelle Optimierungen. Auch die Sportgeräte, von den Blasrohren bis zu den Pfeilen, wurden streng geprüft und vom Experten verbessert. Mit einer Präzisionsmessanlage konnten Pfeilgeschwindigkeiten zwischen 100 km/h und 200 km/h nachgewiesen werden. Das Ziel hatten dabei alle klar vor Augen: Wie können wir besser werden?

In drei Lehrgangsrunden konnten die über 30 teilnehmenden Blasrohrschützen aller Altersklassen der Schützengesellschaft Dalbke und des Schützenvereins Nienhagen ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern und über die eingesetzten Materialien in den fachlichen Austausch gehen. Dazu gehörte natürlich auch die passende Verpflegung, die von der Dalbker Blasrohrabteilung organisiert wurde.

Das Fazit der Blasrohrschützen reicht von „absolut empfehlenswert“ bis „das hat richtig viel Spaß gemacht“. Unser Dank geht an Jürgen Woodfin und seine Frau Bettina, die extra für dieses Wochenende aus ihrer Heimatstadt Dieburg bei Darmstadt angereist kamen.

Die Teilnehmer am Samstag (Bild oben) – die Teilnehmer am Sonntag (Bild unten)